Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
Lust statt Frust: Selbstmotivation und Schaffensfreude in der Forschung | 18.11.2020 17:00 - 18:30 (Wed) | online | Dr. Rudlof, Matthias |
Lust statt Frust: Selbstmotivation und Schaffensfreude in der Forschung | 02.12.2020 17:00 - 18:30 (Wed) | online | Dr. Rudlof, Matthias |
Lust statt Frust: Selbstmotivation und Schaffensfreude in der Forschung | 16.12.2020 17:00 - 18:30 (Wed) | online | Dr. Rudlof, Matthias |
The Berlin University Alliance (BUA) is an alliance of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin and Charité - Universitätsmedizin Berlin. Together, they are pursuing the goal of creating and shaping an integrated research space in Berlin. This alliance aims to establish Berlin as a leading international science location. All workshops and events offered by the Graduate Studies Support Program are funded by the BUA and therefore free of charge.
Teilnahme
Promovierende und Postdocs (alle Fachrichtungen) der Berlin University Alliance.
Bevor Sie einen Workshop buchen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie an allen Terminen teilnehmen können und notieren Sie sich die Daten. Bitte beachten SIe unsere terms and conditions.
Ziele
In dieser dreiteiligen Reihe lernen Sie Wege kennen, wie Sie Effizienz und Schaffensfreude bei der Arbeit an Ihrer Dissertation bewusst und aktiv steigern können – und in schwierigen Phasen Ihre Motivation bewahren. Produktivität und innere Zufriedenheit nehmen zu, wenn in der Forschungsarbeit positive Gefühle und klare Gedanken prozesshaft zusammenwirken. Ziel ist der Zustand des Knowledge Flow, der intrinsisch motivierend, erfüllend und produktivitätssteigernd wirkt.
Inhalte
-
Zusammenspiel von Gefühlen & Gedanken in der Forschung
-
Creative Thinking
-
Knowledge Flow in der Forschungsarbeit
-
Produktiver Umgang mit Zweifeln und Motivationstiefs
-
Selbstwirksamkeitserfahrung als Motivationsbooster
-
Persönliche Visionsarbeit zu Forschung und Leben
-
WissensWerte – Bestimmung persönlicher und fachlicher Bedeutungen des Forschungsprojektes
-
Qualitatives Zeitmanagement für Forschende
-
Gehirngerechte Gestaltung von Fokuszeiten
-
Bedürfnisgerechter Umgang mit Prokrastination
Methoden
Best practice-Beispiele, aktivierende Übungen, Visualisierung und Visionsarbeit, Arbeitssystemanalyse und Interventionsplanung, Selbstcoaching-Techniken für die Forschungsarbeit, fokussiertes Gespräch mit mit interaktiver Moderation.
Hinweis
Inklusive kostenfreier vierwöchiger “Ask the Coach” E-Mail-Feedback-Phase im Anschluss an die Veranstaltung.
Course Capacity:
25
Course Language:
German
Work Units:
8
Budget Points:
8
PDF template:
PDP (de)
Instructor:
Matthias Rudlof
Type:
Workshop